• Forschung und Entwicklung, Expertisen
  • Beratung, fachlich
  • Beratung, strategisch
  • Publikationen
  • Downloads
    • Downloads
    • Studien und Berichte
    • Tools
  • Über mich
  • Referenzen
X
  • Suche Suche
  • Anfahrt & Telefon Anfahrt & Telefon
  • Webmail Webmail
  • Impressum Impressum

          Veröffentlichungen: Studien und Berichte

          Mit Wasserstoff zur energieautarken Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft?

          Im Auftrag des innovationLab der illwerke vkw und in Kooperation mit Matyas Scheibler, Büro Energiewenden durfte ich diese interessante Studie erstellen: Eine eEG (Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft) kann die Bedarfsdeckung durch lokale Erneuerbare deutlich erhöhen. Ist ein Ausbau aber auch bis zu 100% - als bis zur (theoretischen) Autarkie möglich? Mit massivem PV-Ausbau und der Nutzung von lokalen Biogas- und Biomasse-Potenzialen kommt man schon sehr weit - für die letzten 10% ist die saisonale Speicherung mittels Wasserstoff erforderlich. 

          Download Studie (2 MB) Download Studie (2 MB)

          low cost nZEB - klimaziel-kompatible Mehrfamilienhäuser

          Im Auftrag der TH Rosenheim und in Kooperation mit dem Energieinstitut Vorarlberg sowie der Universität Innsbruck durfte ich zu dem Buch, das im Rahmen dieses Interreg-Projekts entstand, ein Kapitel beisteuern. In diesem Buch (Erscheinung Frühjahr 2022) wird umfassend beschrieben, wie Mehrfamilienhäuser klimatauglich gebaut werden können; das von mir verfasste Kapitel behandelt die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung. Welche Energieträger stehen überhaupt noch zur Verfügung, und wann sollen welche Optionen zum Einsatz kommen? Die Folien der Präsentation im Rahmen der Endveranstaltung dieses Projekts stehen hier zum Download bereit.

          Download Präsentation (1 MB) Download Präsentation (1 MB)

          Wasserstoffanwendungen in der Vorarlberger Industrie

          Im Auftrag der Wirtschaftskammer Vorarlberg erstellte Kurzstudie. Behandelt den Stand der Technik und der Wissenschaft, die Rolle Europas und die spezifische Situation in Vorarlberg. Im Fokus stehen dementsprechend die Prozesswärme und der Güterverkehr: Wie könnten Wasserstoff-Anwendungen konkret performen und was sind allenfalls Alternativen hierzu?

          Download Kurzstudie (1 MB) Download Kurzstudie (1 MB)

          HyLiving: Saisonale Energiespeicherung im Wohnbau

          Kurzstudie mit ökonomischer Recherche zu Preisen von PV, Batteriespeicher und Wasserstoff-Anlage (Elektrolyse, Speicherung, Brennstoffzelle). Verschiedene Gebäudetypen und -standards wurden simuliert und die Wirtschaftlichkeit von energieautarken Anwendungen beleuchtet. 

          Download Kurzstudie (2 MB) Download Kurzstudie (2 MB)

          drexel reduziert GmbH

          Kennelbacherstraße 36a/3

          6900 Bregenz | Österreich

          E: office@drexelreduziert.at

          T: +43 5574 20804

          Firmenbuchgericht Feldkirch

          FN 66429s

           Information über Cookies

          Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Webseite Cookies.
          Wir verwenden Cookies >Erfahren Sie mehr