Berufliches Engagement

Über 25 Jahre Geschäftsführertätigkeit (Drexel Solarlufttechnik und Lüftungsbau, drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme, drexel reduziert GmbH).


Initiator und Gründungsmitglied der IG Passivhaus – zunächst als Landesorganisation Vorarlberg, später entstanden Landesorganisationen in allen österreichischen Bundesländern, ein österreichweiter Dachverband sowie eine nationale Organisation in der Schweiz.


Forschungsprojekte

2000  CEPHEUS – cost efficient passive houses as european standard
2006 Bundesamt für Energie (CH): Feuchte in Niedrigenergiebauten
2007 Bundesamt für Energie (CH): Kompaktgeräte – Erkenntnisse aus der Praxis
2008 – 2013  Energiezukunft Vorarlberg
2013 Stadt Zürich: individuelle Luftmengenregulierungen bei Mehrwohnungsanlagen
2014

bmvit / Haus der Zukunft: FFG-Projekt Smartext – Erweiterung der Einsatzgrenzen

bewährter Passivhaustechnik

2016 Fachhochschule Nordwestschweiz: Raumluftqualität und Lüftungsgerät im Schulzimmer
2018 - 2022  FiTNeS: Fassadenintegrierte Technik für Neubau und Sanierung (FFG)
2019 - 2021 SOPHIE - smarte Dusche (Universität Innsbruck)
2020 HyLiving - Saisonale Energiespeicherung im Wohnbau (Privater Auftraggeber)
2020 Strukturwandel im Heizkeller - Status quo und Strategien zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors in der Bodenseeregion (Energieinstitut Vorarlberg)
2021 Wasserstoffanwendungen in der Vorarlberger Industrie (Wirtschaftskammer Vorarlberg)
2021 RenewNow (Universität Innsbruck)
2021 low cost nZEB (Energieinstitut Vorarlberg)
2021 Mit Wasserstoff zur energieautarken Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (illwerke VKW)
2022

SüdSan - Sanierung der Südtiroler Siedlung in Bludenz (Energieinstitut Vorarlberg)

2023

Grundlage für die Brennholzstrategie des Landes (Land Vorarlberg)

2023/24

Abwärmepotenzialstudie Industrie (Land Vorarlberg, ARGE mit FH Vorarlberg)

2024/25

Biogaspotenzialstudie (Land Vorarlberg)



Beratung und Begleitung

2018 bis 2019, Gemeinde Hittisau

Neuerrichtung Schulzentrum: Begleitung Fachplanerausschreibung, Begleitung Low-Tech-Konzept Lüftung

2019, Gemeinde Hittisau Frauenmuseum: Optimierung Regelungsstrategie, Ausnutzung passiver Kühl-Optionen, Konzeption der Low-Tech-Kühlung mittels Erdsonden
2021, Bio-Schlachthof PV-Simulation, Effizienz
2021, Produktions-unternehmen Effizienz Produktionsprozesse
2021, Brauerei E-Mobilität Außendienst-Fuhrpark
2022, Verein TUN Modellierung Netto-Null und autonome Energieversorgung Vorarlberg; Erstellung der Roadmap (siehe Berichte)
Seit 2022, Stadt Bregenz Mitglied des Klimabeirats
2023-24, Gewerbeunternehmen Dekarbonisierungskonzept für größeres Areal
2024, Lebensmittel- Industrie Optimierung der Gesameffizienz Tiefkühlung
2024, Eishalle Optimierung Kälteversorgung, Konzept zur Abwärmenutzung
Seit 2025, Wien 3420 Mitglied des Aspern-Beirats (Seestadt Aspern)












Vorträge

Oktober 2000, Pinkafeld     Tagung an der FH Pinkafeld: Ergebnisse Solar-Passivhaus Büchenau
Januar 2002, Basel   Int. Passivhaustagung: Passivhaustechnik Quo Vadis?
Februar 2002, Bregenz     Architektursymposium Tri: Systeme für Komfort und Energieeffizienz
März 2003, Wien     Tagung Althaussanierung: Frische Luft in alter Häuser
Oktober 2003, Graz   Tagung Frische Luft in alte Häuser: Gute Luft macht Schule
Oktober 2004, Linz     WIFI Linz: Haustechnik im Passivhaus
Oktober 2004, Freiburg     Sobic-Seminar: Lüftungs-Kompaktgeräte
Oktober 2004, Bregenz

  Wärmepumpentag VKW Bregenz: Passivhaustechnik – Komfortlüftung und

  Wärmepumpe


April 2006, Krems     Forum Building Science: Lüftungsgeräte höchster Qualität 
November 2006, Bern   Tagung architos: Komfortlüftung
April 2007, Bregenz   Int. Passivhaustagung: Semizentrale Konzepte
Februar 2008, Zürich   Minergie-Passivhaustage: Jedes Haus ein Kraftwerk
April 2008, Nürnberg  

  Int. Passivhaustagung: Vergleichende Untersuchung verschiedener

  Strategien zur Optimierung der Raumluftfeuchte


Juni 2008, Köln

  Forum Bau Energie: Komfortlüftung - Regelstrategien für Behaglichkeit

  und Luftqualität


Juni 2010, Bregenz   Business Excellence Forum: Über den Erfolg von begeisterten Mitarbeitern
Mai 2011, Innsbruck

  Int. Passivhaustagung: Elektrische Frostfreihaltung: 90% Einsparung

  durch zyklisches Vorwärmen


Dezember 2011, Dornbirn   Energie Lounge: Kompakte Technologien
Juni 2013, Innsbruck   Konferenz Green Building: Komfortlüftung
November 2015, Uster   Energieforum Schweiz: Komfortlüftung und Raumluftfeuchte
April 2018, Bregenz   Architektursymposium Tri: Gebäudetechnik in der "Ein-Tonnen-Welt"
Juli 2018, Bern   Vorstandsklausur Swissolar: Zwei Grad. Eine Tonne.
August 2018, Weimar   DGS Diskussionsforum: Zwei Grad. Eine Tonne.
September 2018, Bregenz   Verleihung des österreichischen Solarpreises: Zwei Grad. Eine Tonne.
Oktober 2018, Erlangen   Energiewende ER(H)langen: Zwei Grad. Eine Tonne.
November 2018, Dornbirn   Fachgruppentagung der Vorarlberger Installateure: Zwei Grad. Eine Tonne.
November 2018, Starnberg   Energiewende Starnberg: Zwei Grad. Eine Tonne.
November 2018, Mellau

  Vorarlberger Gemeindeverband: Die Rolle der Kommunen beim

  Klimaschutz


November 2018, Innsbruck   Netzwerk Passivhaus: Zwei Grad. Eine Tonne.
November 2018, Dornbirn

  Netzwerkabend HTL Dornbirn: Zwei Grad. Eine Tonne.


Januar 2019, Rosenheim

  Strategietreffen PH-Kreis: Zwei Grad. Eine Tonne.


Februar 2019, Zürich   Forum Energie Zürich: Zwei Grad. Eine Tonne.
Februar 2019, Dornbirn

  inatura, Ausstellung "Wir essen die Welt": Was unsere Ernährung mit dem

  Klimawandel zu tun hat.


März 2019, Erlangen

  Vortrag und Workshop beim Klima-Aktiv-Tag


April 2019, Wolfurt   Klimaschutz und Migration
Mai 2019, Arbogast

  Workshop im Rahmen der Tage der Utopie: Wie wir die Klimaziele

  erreichen und damit Vorarlberg und die Welt verändern.


Mai 2019, Dornbirn

  Zweittermin Workshop im Rahmen der Tage der Utopie: Wie wir die

  Klimaziele erreichen  und damit Vorarlberg und die Welt verändern.


Mai 2019, München

  Vortrag für die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung: Zwei Grad. Eine

  Tonne.


Mai 2019, Hedingen (CH)   Vortrag für Fa. Ernst Schweizer, Tag der Sonne: Zwei Grad. Eine

  Tonne. Die Rolle der Solarenergie beim Klimaschutz.

Juni 2019, Linz   Vortrag für die Grüne Wirtschaft OÖ, Zwei Grad. Eine Tonne.
Juni 2019, Linz

  Workshop Innung der Ingeniuerbüros OÖ: Gebäudetechnik und

  Energieversorgung der Zukunft


Juni 2019, Wolfurt

  Vortrag für drexel und weiss, im Rahmen der Veranstaltung Energiewende

  jetzt: Zwei Grad. Eine Tonne.


Juli 2019, Wolfurt

  Vortrag und Workshop mit Ökoprofit-Betrieben


August 2019, Geinsberg

  Vortrag für "HSH" - Holz die Sonne ins Haus, Installateur-Netzwerk


September 2019, Wolfurt   Vortrag für plan-b-Gemeinden, Unsere Region im Klimawandel
September 2019, Innsbruck   Vortrag für die Grüne Wirtschaft Tirol, Zwei Grad. Eine Tonne.
Oktober 2019, Innsbruck   Workshop für die Grüne Wirtschaft Tirol, Gebäudetechnik und

  Energieversorgung der Zukunft

November 2019, Höchst   Vortrag im Rahmen der e5-Praxistipps: Zwei Grad. Eine Tonne.
November 2019, Bregenz   Vortrag für Lebensraum Bregenz, Zwei Grad. Eine Tonne.
November 2019, Zürich   Vortrag im Rahmen des Energieforums (IG Passivhaus): Zwei Grad. ...
November 2019, Rankweil   Vortrag im Rahmen des Infotags der HTL Rankweil
November 2019, Innsbruck   Vortrag im Rahmen des Bürgertags der Liste Fritz
Dezember 2019, Innsbruck   Vortrag Innsbrucker Immobiliengesellschaft
Dezember 2019, Innsbruck

  Vortrag und Workshop im Rahmen der Klimaschutz-Enquete der Stadt

  Innsbruck

Januar 2020, Alpbach   Vortrag im Rahmen der Bildungswoche Holzbau
Januar 2020, Wolfurt   Vortrag für Volkspartei Wolfurt und Parteifreie
Februar 2020, Lustenau   Vortrag für Grüne Wirtschaft Vorarlberg
März 2020, Schwarzach   Vortrag für Grüne, Ortsgruppe Schwarzach 
Mai 2020, Online   Vortrag Partnertreffen eza!
September 2020, Dornbirn   Vortrag Rotary Club
Oktober 2020, Dornbirn   Vortrag für H2-Gruppe der Wirtschaftskammer, Saisonale Speicherung
und viele weitere...