Christof Drexel

(c) Dominik Kummer



Berufserfahrung

Nach fast 30 Jahren Führungsverantwortung ergab sich die Gelegenheit, diese Last von den Schultern zu nehmen und in die Rolle eines Buchautors und Beraters zu wechseln. Ich darf behaupten, in vielen Bereichen Erfahrung gesammelt zu haben: Arbeiten und Führen in einem Handwerksbetrieb, Gründung und Aufbau eines kleinen Industrieunternehmens, Produktentwicklung im Solarbereich und vor allem im Bereich Heizung Lüftung Klima, nicht nur, aber insbesondere für Gebäude mit niedrigem Energiebedarf. In den letzten Jahren kam als zweiter Schwerpunkt die Forschung und Entwicklung im Bereich der Energieversorgung hinzu: Wärmeerzeugung, Wärmenetze, (saisonale) Speicherung von thermischer und elektrischer Energie (Power-to-X-to-Power). In der Verschränkung von technischer und ökonomischer Betrachtung  dieser Themenfelder siedle ich meine Kernkompetenz an.  

Arbeitsweise, Werte

Kunden beschreiben meine Arbeitsweise als analytisch, reflektiert und strukturiert. Im persönlichen Kontakt achtsam und fair. Ich sehe hoffnungsfroh in die Zukunft, arbeite gerne und mit viel Idealismus an kreativen Lösungen.


Vita in Kurzform:

1983 bis 1988    Ausbildung zum Maschinenbauer
1988   Einstieg in das elterliche Unternehmen
1992   Umfirmierung in Drexel Solarlufttechnik und Lüftungsbau
1996

  Entwicklung des ersten passivhaustauglichen Kompaktgerätes für Heizung, Lüftung und

  Warmwasser (AEREX)

2000

  Gründung der drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme, zusammen mit

  Reinhard Weiss

2000 bis 2016    Geschäftsführer drexel und weiss
2016   Ausstieg aus dem operativen Betrieb
2018

  Erscheinung des Sachbuches „Zwei Grad. Eine Tonne.

  Gründung des Beratungsunternehmens drexel reduziert.
2019   Erscheinung des Ratgebers "Warum Meerschweinchen das Klima retten."
  Erscheinung der zweiten Auflage "Zwei Grad. Eine Tonne."
2020

  Gründung von "KlimaVOR! - Verein zur Förderung der Klimaneutralität

  Vorarlbergs", Übernahme der Obmann-Funktion